So etwas macht man nicht! Massive Kritik an angekündigtem Stellenabbau bei Daimler Truck

Die Äußerung des Daimler Truck-Konzerns, bis zum Jahr 2030 5000 Arbeitsplätze in Deutschland streichen zu wollen, hat erhebliche Unruhe , Sorgen sowie Wut und Empörung bei Belegschaft und Arbeitnehmervertretern erzeugt.

10. Juli 2025 10. Juli 2025


Wir stellen hier die wichtigsten aktuellen Informationen und Statements für euch zusammen. 

Die betreffenden Berichte in den Medien findet ihr unten in den Links.

Bruno Buschbacher, Betriebsratsvorsitzender Daimler Truck/ Mercedes-Benz Werk Mannheim:

„So etwas macht man nicht! Das war unanständig und ein Bruch für die Zusammenarbeit. Das ist total überzogen und Teil eines nicht vereinbarten Prozesses. Für die Belegschaft, die maximal flexibel ist, und für uns als Betriebsräte der Standorte ist das eine Ohrfeige. In keiner Sekunde der Verhandlungen im Frühjahr, in keinem Wort, in keiner Silbe der Verkündung zum Ergebnis wurde darüber gesprochen. Jede Sekunde war ich als Vertreter für Mannheim dabei. In der Betriebsversammlung stand ich vor der Belegschaft und im Nachgang vor meinen Kollegen in den Bereichen, welche auf Wirtschaftlichkeit geprüft werden. Keiner der Vorstände war in diesen Veranstaltungen dabei.“

 

Thomas Hahl, 1. Bevollmächtigter und Geschäftsführer der IG Metall Mannheim:

„Manchen Managern fehlt es anscheinend an Sozialkompetenz! Anstatt jetzt mit Ruhe und Vernunft an die Umsetzung der Vereinbarungen zu gehen, sorgt man für Unruhe bei den Beschäftigten und das ist kontraproduktiv. Daimler Truck hat gezeigt: Ihnen geht es um  Börsenkurse und nicht um Menschen. Man hat vergessen, wer den Konzern groß gemacht hat: Es waren die Menschen in den deutschen Werken und an den Standorten. Wir akzeptieren diese Zahl auf keinen Fall. Denn wir haben eine starke Zukunftssicherung und gemeinsame Zielbilder. An diese Vereinbarungen mit dem Konzern werden wir uns halten.“

 

 Stefan Höß, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender, Daimler Truck/ Mercedes-Benz Werk Mannheim: „Wir sind zutiefst empört und wütend. Die Telefone standen gestern nicht still. Viele Beschäftigte haben Ängste und Sorgen. Der Konzern muss das Vertrauen wieder herstellen.“

 

Michael Brecht, Gesamtbetriebsratsvorsitzender von Daimler Truck, fordert den Vorstand auf, diese Zahl zurückzunehmen und die Beschäftigten zu beruhigen: „Wir sind überrascht.  Durch den Wunsch, dem Kapitalmarkt zugefallen, werden die Kolleginnen und Kollegen nur unnötig verunsichert. Ich kann diese Zahl nicht ableiten, egal, wie ich auch rechne. Wir haben in den vereinbarten Maßnahmen Zugeständnisse gemacht, weil auch wir ein wettbewerbsfähiges Unternehmen wollen. Allerdings ist Sparen alleine keine Strategie. Wir brauchen gute Produkte und eine klare Wachstumsstrategie, um in Zukunft erfolgreich zu sein.“

 

 Hier findet ihr alle Berichte zum Nachlesen und Nachhören.

RNF, 09.07.2025:

https://www.rnf.de/mediathek/video/daimler-truck-will-in-deutschland-5-000-stellen-streichen/ 

Mannheimer Morgen, 10.07.2025:

https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft/firmen_artikel,-mercedes-benz-kein-fingerspitzengefuehl-scharfe-kritik-aus-mannheim-an-daimler-truck-_arid,2315471.html?&npg

SWR, 09.07.2025:

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/daimler-truck-streicht-stellen-100.html

RNZ, 10.07.2025:

https://www.rnz.de/politik/wirtschaft-regional_artikel,-Geplanter-Stellenabbau-Aerger-und-Verunsicherung-bei-Daimler-Truck-in-Mannheim-_arid,1610098.html