Arbeiterstadt Mannheim - Stark durch Tarifverträge! Bildungsblitz der IG Metall Mannheim lockt 150 aktive Metaller ins Gewerkschaftshaus

Seminar „Arbeiterstadt Mannheim - Stark durch Tarifverträge“ am 16./ 17.07. im Mannheimer Gewerkschaftshaus. Zwei Tage Seminar im Rahmen des Bildungszeitgesetzes zu Themen rund um den Tarifvertrag.

16. Juli 2025 16. Juli 2025


„Bildung ist der Dreh- und Angelpunkt für eine erfolgreiche Tarifpolitik“, sagt Thomas Hahl, der erste Bevollmächtigte der IG Metall Mannheim in seinem Eröffnungsplädoyer des ersten Mannheimer Bildungsblitzes mit dem Titel „Arbeiterstadt Mannheim – stark durch Tarifverträge“.

Der Einladung zu dieser Veranstaltung sind rund 150 Kolleginnen und Kollegen aus 20 Mannheimer Betrieben gefolgt. Die Teilnehmer*inne und Teilnehmer setzen sich zwei Tage mit Fragen rund um die Tarifpolitik auseinander:

Wie entstehen Tarifverträge? Wie beteiligen sich Belegschaften an der Entstehung von Tarifverträgen? Welche Inhalte regeln Tarifverträge?

Die Idee zum Bildungsblitz entstand nach der letzten Tarifbewegung der Metall- und Elektroindustrie. „Wir haben die Tarifbewegung in der Delegiertenversammlung ausgewertet und sind übereingekommen, dass Tarifabschlüsse immer komplizierter werden. Das ist nicht zu vermeiden, denn unsere Arbeitswelt wird ebenfalls komplexer. Umso wichtiger ist es, dass unsere betrieblichen Kolleginnen und Kollegen gut qualifiziert sind und sich in der Tariflandschaft auskennen“, sagt Daniel Warkocz, 2. Bevollmächtigter der IG Metall Mannheim.

Ein wichtiger Aspekt des Bildungsangebots ist es aber auch, mit den Kolleg*innen über die Tarifverträge der Zukunft zu diskutieren. „Das wirtschaftliche Umfeld verändert sich. Wir haben den Anspruch, als IG Metall Mannheim die wirtschaftliche Wirklichkeit abbilden zu können – im Sinn der Beschäftigten. Ich mach mal ein Beispiel: wenn Unternehmer von Werksschließungen sprechen, ist es unser Anspruch die tarifpolitischen Werkzeuge anzuwenden, um Arbeitsplätze zu sichern.“

So geschehen im April dieses Jahres bei ZF Wabco. Die drohende Schließung konnte abgewendet und alle 350 Arbeitsplätze gesichert werden, weil die IG Metall mit dem Arbeitgeber einen Zukunftstarifvertrag abgeschlossen hat, der den Standort Mannheim als Kompetenzcenter für die Entwicklung und die Produktion von Bremsen für Nutzfahrzeuge, Trailer Applikationen sowie Sonderanwendungen sichert. „Dieser Erfolg wäre uns aber nicht gelungen, wenn sich nicht die ganze Belegschaft am Kampf um die Arbeitsplatzsicherung beteiligt hätte und wir nicht eine umfassende Solidarität aus allen Mannheimer IG Metall-Betrieben erfahren hätten“, ergänzt Thomas Hahl die Notwendigkeit einer grundlegenden Bildungsarbeit.

„Der Bildungsblitz hat bei uns eingeschlagen wie eine Bombe: In kürzester Zeit haben sich fast 30 Kolleginnen und Kollegen angemeldet.“ sagt Tuncay Cekic, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender von ZF Wabco.

Alle Beschäftigte in Baden -Württemberg haben die Möglichkeit das Bildungszeitgesetz in Anspruch zu nehmen. Das sichert den Beschäftigen zu, dass sie sie im Jahr für bis zu 5 Tagen freistellen können, um sich persönlich weiter zu qualifizieren. Für Mitglieder der IG Metall ist die Teilnahme am Bildungsblitz kostenlos.

Der Bildungsblitz bietet den Teilnehmer*innen ein breites Angebot. Es gibt mehrere Workshop-Phasen, in denen sich die Teilnehmer*innen auch ganz konkret mit den Inhalten der Tarifverträge auseinandersetzen können. ERA, Leistungsentgelt, Sonderzahlungen, Arbeitszeit, Entgelt, um nur ein paar wenige Themen aufzuzählen.

„Ich habe mich für den Workshop zum Thema ERA entschieden, denn wir haben den ERA nachträglich eingeführt und ich will die Chance nutzen, um mich mit erfahrenen Betriebsräten dazu auszutauschen“, sagt Patrik Zeybek, Betriebsratsvorsitzender bei tmax Germany.

Zwanzig Fachreferent*innen unterstützen den Bildungsblitz. Viele davon sind schon seit vielen Jahren für die IG Metall als Referenten tätig. Wie Stefan Ress, ehemals Betriebsrat beim Benz in Mannheim und jetzt in der Altersteilzeit. „Seit 12 Jahren bin ich schon für die IG Metall und für die BiKo Baden als Referent tätig. Der Bildungsblitz ist einmalig! Es zeigt: Bildung macht Spaß! Ich hoffe, dass es uns damit auch gelingt, aktiven Metallern wieder Lust am Lernen zu vermitteln und dass sich viele gleich für ein IG Metall- oder Biko-Seminar anmelden!“