Mannheim, den 25.11.2025
IG Metall-Pressedienst Nr. 15/2025
„Gebt den jungen Menschen eine faire Chance auf Selbstbestimmung und auf eine positive Aussicht für die Zeit nach dem Arbeitsleben!“ fordert der Ortsjugendausschuss der IG Metall Mannheim
Regelmäßig treffen sich junge Metallerinnen und Metaller aus Mannheimer Betrieben im Gewerkschaftshaus. Sie engagieren sich in den Betrieben als Jungend- und Auszubildendenvertreterinnen und -vertreter und als Vertrauensleute. Im Ortsjungendausschuss diskutieren sie betriebs- und gesellschaftspolitische Themen, die ihren beruflichen Alltag betreffen.
Die Themen „Rente und Wehrpflicht“ stehen heute auf der Tagesordnung.
„Die Betriebe suchen händeringend Fachkräfte. Ausbildungsplätze sind nicht besetzt, weil sie nicht genügend Bewerber haben. Jetzt kommt die Regierung mit der Wehrpflicht um die Ecke! Das ist doch völlig an der betrieblichen Wirklichkeit und an der Interessenlage junger Menschen vorbei!“ sagt Marc Dufek, Vorsitzender der Jugend- und Auszubildendenvertretung bei John Deere.
Die IG Metall bekennt sich in Ihrer Satzung für Frieden, Abrüstung und Völkerverständigung. „Frieden ist ein hohes Gut, dass wir bewahren müssen! Deswegen erwarte ich von meiner Bundesregierung so viel diplomatische Fähigkeit, dass ein Krieg erst gar nicht zu Stande kommt! Es ist eine Farce, wie viele Menschen aktuell allein in der Ukraine sterben müssen!“ ergänzt Mercedes Markaki-Sidiratou, Jugend- und Auszubildendenvertreterin beim Benz in Mannheim.
Auch die Debatte um die Rente bringt die jungen Leute im OJA in Rage. „Die Rente ist ein Vertrag über Generationen hinweg. Es ist kontraproduktiv, Generationen gegeneinander auszuspielen, wie es die Junge CDU gerade tut! Vielmehr müssen konstruktive Lösungen her. Wir müssen dafür sorgen, dass „Besserverdiener“ ebenfalls ins Rentensystem einzahlen.
Je mehr Einzahler, desto stabiler das ganze Rentensystem!“ sagt Nico Schreckenberger, Jugend- und Auszubildendenvertreter bei ZF Wabco.
„Es ist wichtig unser Rentensystem so zu stabilisieren, dass unsere Generation auch noch darauf vertraut. Stellt euch vor, keiner hat mehr Bock einzuzahlen, weil er oder sie eh nix davon hat! Damit bricht doch das ganze System und die Logik des Generationenvertrags zusammen!“ sagt der 22-jährige Marc Dufek.
Die Kolleginnen und Kollegen erarbeiten zum Schluss zwei klare Positionen:
Nein zur Wehrplicht! Nein zum Sozialabbau!
Die IG Metall Jugend ist der größte politische Jugendverband in Deutschland. Bundesweit sind mehr als 200.000 junge Menschen aktiv und mischen sich bei Fragen der sozialen Gerechtigkeit in Betrieb und Gesellschaft ein. Der Mannheimer OJA besteht aus ca. 25 regelmäßigen Teilnehmenden aus rund 10 Betrieben.