Ein Rückblick Konferenz Arbeits,- Gesundheits- und Umweltschutz 2025

Am 21. Oktober 2025 fand die Konferenz Arbeits,- Gesundheits- und Umweltschutz 2025 zum Thema "Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz – Prävention als Handlungsauftrag für Betriebsräte" statt.

ArbeiterInnenschutzkonferenz 2025

23. Oktober 2025 23. Oktober 2025


Arbeiter*innenschutzkonferenz der IG Metall Mannheim

Der Austausch und die Vernetzung sind die Grundlage unserer Solidarität untereinander

Vierzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zwölf Betrieben haben sich am 21. Oktober im Saal des Gewerkschaftshauses Mannheim zusammengefunden. Das Thema, mit dem sich die die Teilnehmenden auseinander setzen, ist komplex: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz – Prävention als Handlungsauftrag für Betriebsräte. Bianca Schulz, Betriebsrätin von John Deere, leitet durch die Veranstaltung. „Wir freuen uns, dass sich so viele Menschen für das Thema interessieren und der Einladung zu unserer diesjährigen Konferenz gefolgt sind“, begrüßt sie die Gäste. 

Ein herzliches Willkommen gilt unserem Gastreferenten, Moriz-Boje Tiedemann, dem Leiter des Resorts Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz beim Vorstand der IG Metall. Nadine Ofenloch, Gewerkschaftssekretärin bei der IG Metall Mannheim gibt einen Überblick über die Vielzahl an betrieblichen Konflikten und die Folgend für die Belegschaften: „Arbeitsplatzabbau, Leistungs- und Arbeitsverdichtung, Reduzierung von Ausbildung und fehlende Übernahme für Ausgelernte, hinzukommen Werkzeuge zur Überwachung und Druck auf einzelne Beschäftige – die mentalen Belastungen steigen!“

Moriz-Boje Tiedemann stellt die umfangreichen Handlungsmöglichkeiten der Betriebsräte dar und begrüßt den Austausch zum Thema „psychische Belastungen“. „Wir stellen am Thema weitaus mehr Widerstand der Arbeitgeber fest als bei körperlicher Belastung: diese kann man in Kilo der Dezibel bemessen, bei psychischer Belastung ist das nicht so einfach möglich.“

Der Vortrag sorgt für rege Diskussion und trägt zum Blick über den Tellerrand an. „Es ist spannend zu erfahren, auf welche Widerstände Betriebsratskollegen aus anderen Betrieben treffen und wie sie am Thema arbeiten. Das hilft mir in meiner eigenen Betriebsratsarbeit weiter“, sagt eine Teilnehmerin.

Ralf Rühl von John Deere, Holger Köllner von Perske und Wolfgang Alles stellen die Arbeit des Arbeitskreis Arbeits,- Gesundheits- und Umweltschutz dar und laden zur Beteiligung ein: „Der Austausch und die Vernetzung sind die Grundlage unserer Solidarität untereinander!“, betont Wolfgang Alles, „gemeinsam kommen wir weiter!“

Der Austausch wird in Workshops vorangetrieben. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich an Themen, wie „Einigungsstelle“, „Gefährdungsbeurteilung“ oder „Sicherheitsfachkräfte“ zu beteiligen.

Auch wenn die Zeit zu kurz und die Themendichte groß war: die Rückmeldung an die Organisatorinnen und Organisatoren lautet „Weiter so!“

Die nächste Arbeiter*innenschutzkonferenz findet voraussichtlich am 20. Oktober 2026 statt.

Wir bedanken uns bei der Biko in Baden für die Einladung, Vorbereitung und Unterstützung der Konferenz!


ArbeiterInnenschutzkonferenz 2025